für High-Throughput-Screening
Beschreibung | Spezifikationen |
---|---|
Tropfenvolumen | 2.5 nL |
Volumentransferspanne | 2.5 nL – 10 µL (je nach Flüssigkeit, Assay und verwendeter Ursprungsplatte) |
Unterstützte Reagenzien | DMSO-, PCR- und qPCR-Reagenzien, Reagenzien der synthetischen Biologie, NGS-Reagenzien, Primer und Sonden, Zellkulturmedien, Proteine, Nukleinsäuren, bis zu 50 % Glycerin, Serum, Plasma, Antikörper, Enzyme und Reagenzien für die Proteinkristallographie |
Transfergenauigkeit | <10% Abweichung vom Zielvolumen |
Transferpräzision | <8% VK (außer bei der Flüssigkeitsklasse in der Proteinkristallographie) |
Kompatibilität mit Ursprungsutensilien | Alle Echo Qualified 384- und 1536-Well-Mikrotiterplatten |
Kompatibilität mit Zielutensilien | Alle Echo-qualifizierten Mikrotiterplatten und die meisten ANSI-konformen oder dem SBS-Standard entsprechenden Mikrotiterplatten in 96-, 384-Well-, 1536- und 3456-Näpfchen-Formaten mit einer Näpfchen-Höhe von 8–16 mm. |
Strichcodeleser-Optionen | Lange Seite und/oder kurze Seite |
Abmessungen | 53,9 cm (B) x 68,3 cm (T) x 92,5 cm (H) |
Gewicht | 128 kg |
Arbeitsbereich | Zusätzliche 25,4 cm oberhalb, 2,5 cm seitlich, 7,6 cm vorn, 30,5 cm hinten |
Stromversorgung | 120 V Wechselstrom, 50/60 Hz, 10 A oder 230 V Wechselstrom, 50/60 Hz, 5 A |
Betriebstemperatur | 21 °C ± 5 °C |
Vakuum | Gebäudeversorgung: Mindestens 200 Torr (266 mbar, 22 Zoll Hg VAC) ODER Eigenständige Vakuumpumpe mit Ausgleichsbehälter, Mindestförderleistung der Pumpe 2,0 m3/h, Mindestdruck 100 Torr (133 mbar, 26 Zoll Hg VAC) |
Flüssigkeitsklassenkalibrierung | Keine Kalibrierung erforderlich |
Der Echo 555 Liquid Handler zeichnet sich durch die Geschwindigkeit und Flexibilität aus, die in Screening-Labors gefragt ist. Dank schneller und hochpräziser Transfers von Nanolitervolumina können mit dem Echo 555 Liquid Handler pro Tag über 650* Präparat- und über 500* Reagenzienplatten verarbeitet werden. Aufgaben wie die Neuformattierung von Platten, Hit-Picking, Erstellen von Tochterplatten und das Hinzufügen von Proben und Reagenzien für Screening-Assays sind mit dem Echo 555 Liquid Handler ganz einfach zu bewerkstelligen. *basierend auf Volumentransfers von 100 nL
Zusätzlich zu den Fähigkeiten von DMSO beim High-Throughput-Screening können mit dem Echo 555-System eine Vielzahl wässriger Lösungen übertragen werden, wodurch High-Throughput-Screening-Labore weiter unterstützt werden.
VIDEO
Der Echo Liquid Handler revolutioniert Liquid Handling mit akustischer Energie. Mittels Ultraschallwellen werden präzise dosierte, feinste Tröpfchen von einer Ursprungsplatte auf eine über dieser umgekehrt platzierte Mikrotiterplatte, einen Projektträger oder andere Oberfläche geschleudert.
Da der akustische Flüssigkeitstransfer des Echo 555 Liquid Handler spitzen- und kontaktlos erfolgt, wird das Risiko von verbleibenden Proben- oder Präparatresten an Pipettenspitzen eliminiert. So trägt das System zu verbesserter Datenqualität bei und erhöht das Potenzial für die Entdeckung neuer Therapeutika.
Wirksam durch
Echo-transfer
108 | 32%
Wirksam durch
beide Verfahren
230 | 68%
Bei einem Screening von 975 Verbindungen, fand Bristol-Myers Squibb 108 mehr „Hits“ (Treffer) bei der Verwendung des Echo Liquid Handler1.
1 Spicer T., Fitzgerald Y., Burford N., Matson S., Chatterjee M., Gilchrist M.,Myslik J., O'Connell J.
Pharmacological evaluation of different compound dilution and transfer paradigms on an enzyme assay in low volume 384-well format. Poster bei der Drug Discovery Technology, August 2005, Boston, MA, präsentiert.
Nutzen Sie den Echo 555 Liquid Handler zur Einrichtung eines 384-Well zellbasierten und biochemischen Assays oder zur Umstellung auf 1536-Well-Formate ohne Leistungsverlust. Der Transfer von Nanolitervolumen des Echo 555-Systems ermöglicht die Direktverdünnung von konzentrierten Verbindungen und eliminiert somit mehrere Workflowschritte, während die DMSO-Konzentration im endgültigen Assay gering gehalten wird. Datengenauigkeit wird durch Eliminierung von Präparatverlust an Pipettenspitzen weiter verbessert.
ABBILDUNG 1: Stimulationskurven und EC50-Werte für Isoproterenol, Salbutamol und Salmeterol in einer 384-Well- (links) und einer 1536-Well- (rechts), LV-(Low Volume-)Mikrotiterplatte, weiß. Inkubationszeit von 60 Minuten. BMG Labtech PHERAstar FS.
ABBILDUNG 1: Stimulationskurven und EC50-Werte für Isoproterenol, Salbutamol und Salmeterol in einer 384-Well-Mikrotiterplatte, LV (Low Volume), weiß. Inkubationszeit von 60 Minuten. BMG Labtech PHERAstar FS.
EC50 | |
---|---|
Isoproterenol | 0,8 nM |
Salbutamol | 11 nM |
Salmeterol | 3,2 nM |
Z’ Factor | 0,72 |
ABBILDUNG 2: Stimulationskurven und EC50-Werte für Isoproterenol, Salbutamol und Salmeterol in einer 1536-Well-Mikrotiterplatte, LV (Low Volume), weiß. Inkubationszeit von 60 Minuten. BMG Labtech PHERAstar FS.
EC50 | |
---|---|
Isoproterenol | 0,8 nM |
Salbutamol | 27 nM |
Salmeterol | 0,2 nM |
Z’ Factor | 0,89 |
Das Screening von Wirkstoffkombinationen mithilfe des Echo 555 Liquid Handler hat den Ansatz zur Einschätzung der synergetischen Auswirkungen von Wirkstoffkombinationen auf Krankheiten revolutioniert. Der Flüssigkeitstransfer von einem beliebigen Näpfchen in ein beliebiges Näpfchen und die Echo Combination Screening-Anwendungssoftware machen 2-Wege- und 3-Wege-Dosis-Wirkung-Matrixstudien möglich.
* erforderliche Felder
By submitting you are agreeing to our Privacy Policy.