Echo Liquid Handling für
Deutliche Effizienz- und Geschwindigkeitssteigerung bei gleichzeitiger Kostensenkung
In eine Access-Workstation integrierte Echo Liquid Handler bieten ein vollautomatisiertes High-Throughput-System, mit dem Oligos gebündelt, Konstrukte assembliert und Kolonien entdeckt werden können. Ob Gibson Assembly oder Golden-Gate-Klonierung, das spitzenlose Acoustic Liquid Handling reduziert Kosten und Abfall und spart Zeit.
VIDEO
Labcyte is accelerating synthetic biology with acoustic liquid handling, by enabling the rapid synthesis and quality control of assemblies. By reducing the assay volume by up to 100x, you'll enjoy faster, smaller volume, more accurate liquid transfers, without the risk for contact-induced volume loss or contamination.
Traditionelle DNA-Assemblierungsverfahren erfordern Reaktionen mit 10–20 Mikrolitern pro Well. Der Echo Liquid Handler kann das Volumen um das 100-fache reduzieren, wodurch drastische Kosteneinsparungen bei Reagenzien erzielt werden können. Mit der Fähigkeit, Volumen bis zu 25 Nanoliter zuverlässig zu übertragen, können Echo-Systeme die Lebensdauer einer Primer-Bibliothek verlängern und die Notwendigkeit, hochkonzentrierte Primer zu verdünnen, eliminieren, wodurch Lager- und Primerkosten eingespart und Verdünnungsfehler vermieden werden. Marktführende Unternehmen der synthetischen Biologie setzen Echo Liquid Handler ein, um die Gensynthese mit höherem Durchsatz und geringeren Kosten zu automatisieren, als dies mit spitzenbasierten Liquid Handlern möglich wäre.
Verglichen mit herkömmlichen Liquid Handler-Systemen kann mit dem Echo Liquid Handler bei der Bibliothekerstellung das Reaktionsvolumen um das 100-fache reduziert werden, wodurch gravierende Kosteneinsparungen bei Reagenzien erzielt werden.
Neben der Miniaturisierung kann das Echo-System schnell Oligos oder DNA-Fragmente aus Bibliothekplatten zusammenführen. Da der Transfer kontaktlos erfolgt und somit keine Zeit für das Auswechseln oder Reinigen von Spitzen aufgewendet werden muss, kann das Echo-System jedes Oligo oder Fragment in weniger als einer Sekunde aus einem beliebigen Näpfchen einer Mikrotiterplatte übertragen. So können in einer High-Throughput-Umgebung 10–15 Stunden eingespart werden. Da Echo-Systeme für den Transfer von kleinsten Volumen bis zu 25 Nanolitern verwendet werden können, müssen Bibliotheken mit hohen Konzentrationen vor dem Transfer nicht verdünnt werden. So wird beim Pooling gleichzeitig eine Normalisierung erreicht. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Messwerte auf jede Probe und eine äußerst gleichmäßige Repräsentation aller Proben. Dies reduziert die Zeit für die Normalisierung und Zusammenführung von Bibliotheken erheblich und verbessert die Zuverlässigkeit des gesamten Bibliothekerstellungsprozesses.
Schließlich ist die Leistung des Assays von entscheidender Bedeutung. Durch die Genauigkeit und Präzision von Echo Liquid Handlern werden Störungen aus Assay-Daten eliminiert. So können kleine Veränderungen von Mikroben und anderen Organismen leichter erkannt werden.
„(Der Echo) ist ein extrem schnelles Instrument... eine signifikante Zeiteinsparung. Wir konnten Pipelines, die etwa 12 Stunden in Anspruch nehmen, auf etwa 3 Stunden komprimieren.“
Dr. Sunil Chandran, Amyris Biotechnologies
VIDEO
In diesem Video wird der Prozess zur Analyse von Hefekolonien veranschaulicht, der zur Assemblierung von Chromosomen in der GenomeFoundry im NYU Langone Medical Center dient.
BEITRAGSVERÖFFENTLICHUNG
April 2016
Paulina Kanigowska, Yue Shen, Yijing Zheng, Susan Rosser, und Yizhi Cai
School of Biological Sciences, University of Edinburgh
Die ADE-Technologie (akustischer Tröpfchenausstoß) nutzt fokussierte akustische Energie, um kleinste Nanolitertröpfchen mit hoher Präzision und Genauigkeit zu übertragen. Diese kontaktlose, spitzenlose Dispensierungstechnologie für kleine Volumen minimiert das Risiko der Kreuzkontamination und reduziert die Kosten für Reagenzien und Verbrauchsmaterialien. Bisher wurden akustische Dispensoren vor allem für das Screening von Verbindungsbibliotheken eingesetzt.. In diesem Beitrag beschreiben wir die erste Anwendung dieser leistungsstarken Technologie auf dem sich rasant entwickelnden Gebiet der synthetischen Biologie für die DNA-Synthese und Assemblierung im Nanolitermaßstab mit einem Labcyte Echo 550 Acoustic Dispenser. Wir konnten die PCRs und die beliebten DNA-Assemblierungen im Eintopf-Verfahren sowie Golden Gate- und Gibson-Assemblies, erfolgreich vom Mikroliter- auf das Nanolitermaß verkleinern, wodurch die Reagenzienkosten um das 20- bis 100-fache gesenkt wurden. Wir gehen davon aus, dass das akustische Dispensieren in der synthetischen Biologie, insbesondere im Zeitalter der DNA-Herstellung, eine entscheidende Rolle spielen wird.
VERÖFFENTLICHUNG ANZEIGENKUNDENBERICHT – VIDEO
INFORMATIONSGRAFIK
* erforderliche Felder
By submitting you are agreeing to our Privacy Policy.