Echo Liquid Handling
für personalisierte Krebstherapie
Neue Möglichkeiten für personalisierte Krebsbehandlung
Labcyte hat sich mit innovativen Forschern zusammengeschlossen, die daran arbeiten, personalisierte Medizin von einer Behandlung, die auf Verhaltensweisen einer getesteten Population basiert, in eine Behandlung, die auf einer einzelnen getesteten Person basiert, weiterzuentwickeln.
VIDEO
Matt De Silva, CEO von Notable Labs, und sein Team erläutern ihre Beweggründe für ihre Mission, individualisierte Krebsbehandlung mithilfe der Echo Acoustic Liquid Handling-Technologie bereitzustellen.
Unser Engagement im Bereich der individualisierten Medizin begann mit einer Partnerschaft mit dem Institute of Molecular Medicine Finland (FIMM). Wissenschaftler des FIMM haben einen innovativen Ansatz für die Krebsbehandlung entwickelt, bei dem zunächst die Auswirkungen von Hunderten verschiedener Wirkstoffoptionen auf die Krebszellen des Patienten im Labor getestet werden. Zusammen mit den DNA-Daten des Patienten können diese Informationen Ärzten helfen, einen maßgeschneiderten Behandlungsplan in Echtzeit zu erstellen
VIDEO
Häufig verwendete Krebstherapien sind nicht immer wirksam gegen bösartig transformierte Zellen. Die Neupositionierung von Medikamenten, d. h. die Anwendung vorhandener Medikamente, die derzeit nicht gegen einen bestimmten Krebs eingesetzt werden, ist ein Weg, um neue Behandlungsmethoden zu entwickeln In diesem Film sehen Sie, wie das funktionelle Screening, der Prozess, bei dem Patientenzellen experimentell auf das Ansprechen auf verschiedene Medikamente oder Medikamentenkombinationen untersucht werden, im Technologiezentrum FIMM, dem Institut für Molekularmedizin in Finnland durchgeführt wird.
Der Ansatz der individualisierten Systemmedizin des FIMM stützt sich auf den Echo Liquid Handler von Labcyte, der akustische Energie nutzt, um potenzielle Therapien präzise und kostengünstig im Hochdurchsatz zu untersuchen.
BEITRAGS-PODCAST
Wie personalisiert ist die personalisierte Medizin von heute tatsächlich? Labcyte-Kunde und Mitarbeiter am finnischen Institut für Molekularmedizin (FIMM), Krister Wennerberg, diskutierte das Thema auf Mendelspod, und zeigte dabei einen neuen Weg auf, wie sein Institut verschiedene Arten von Studien kombiniert, um die Behandlung individueller zu gestalten.
„Die „individualisierte Systemmedizin“ verbindet herkömmliches molekulares Profiling mit funktionellem Profiling und klinischen Informationen, um ein besseres Bild der Erkrankung des Patienten zu erhalten“, so Wennerberg. Die Gruppe prüfte zunächst diesen Ansatz bei Patienten mit fortgeschrittener Leukämie. Dabei wurden Patienten Primärzellen entnommen und diese ex vivo mit einer Vielzahl an Wirkstoffen getestet, um zu ermitteln, welche Wirkstoffe den Krebs töten. Ziel dabei ist es, schnell herauszufinden, worauf ein Patient ansprechen könnte...
PODCAST ANHÖRENBEITRAGSVERÖFFENTLICHUNG
Febr-16
Kristin Blom, et al.
Department of Medical Sciences, Uppsala University
Obwohl sich die medizinische Krebstherapie in den letzten Jahrzehnten verbessert hat, ist es schwierig, zwischen mehreren First-Line-Behandlungen zu wählen, die in der Diagnostikgruppe gleichermaßen aktiv sein sollen. Noch schwieriger ist es, eine Behandlung auszuwählen, nachdem die Standardprotokolle nicht erfolgreich waren. Jede Unterstützung bei der Auswahl der effektivsten Behandlung ist in diesen kritischen Phasen wertvoll. Wir beschreiben die Prinzipien und Verfahren zur ex vivo-Beurteilung der Wirkstoffaktivität in Tumorzellen von Patienten als Grundlage für eine maßgeschneiderte Krebsbehandlung. Patiententumorzellen werden mit einer Gruppe von Wirkstoffen auf Zytotoxizität untersucht. Akustische Wirkstoffdispensierung bietet hervorragende Flexibilität bei der Auswahl von Wirkstoffen für das Testen. Derzeit werden pro Patient bis zu 80 Verbindungen und/oder Kombinationen daraus getestet. Prognosen über den Behandlungserfolg werden durch Klassifizierung unter Anwendung eines Erfahrungsmodells aufgestellt, das auf historischen Reaktionen bei der Diagnose basiert. Der Labor-Workflow wird von einem integrierten System unterstützt, das eine schnelle Analyse und die automatische Generierung einer klinischen Referral-Response ermöglicht.
VERÖFFENTLICHUNG ANZEIGENTesten Sie Wirkstoffkombinationen, Antikörper und siRNA-Moleküle, um Auswirkungen auf die Zellfunktion oder Zelltoxizität zu identifizieren. Echo Liquid Handler sorgen für einen zuverlässigen Transfer von kleinvolumigen Verbindungen und Proben und ermöglichen so die Miniaturisierung von Assays, während gleichzeitig die Sensitiviät und Reproduzierbarkeit von Assays verbessert wird. Schnelle Transfers von einem beliebigen Well in ein beliebiges Well beschleunigen das Einrichten von Assays und vereinfachen das Screening von Wirkstoffkombinationen.
Kürzlich identifizierte Assoziationen zwischen Varianten von Krebsgenen und Medikamentenresistenz unterstreichen den Wert von umfassendem funktionellen Screening in Kombination mit der molekularen Profilierung von Krebszellen. In der Krebsforschung können die Informationen aus dem funktionellen Screening genutzt werden, um die Präzision der Therapie für die Patienten zu verbessern. Dabei kann es sich um eine Behandlung mit neu positionierten Therapeutika, neuartigen Therapeutika oder Kombinationen von Therapeutika handeln. Der Vergleich von Informationen zur Wirkstoffsensitivität und des molekularen Profils bestimmter Krebszellen kann auch die Identifizierung der zugrunde liegenden genetischen Verbindungen zur Arzneimittelresistenz ermöglichen.
Mit zunehmendem Aufwand von funktionellen Screening-Programmen können die Betriebskosten problematisch werden, was die breitere Einführung des Verfahrens verzögern kann. Forscher haben festgestellt, dass die Miniaturisierung durch den Einsatz von Acoustic Liquid Handling anstelle herkömmlicher Verfahren die Gesamteffizienz des funktionellen Screenings erhöht hat, indem die Kosten gesenkt und gleichzeitig die Datenqualität und der Datendurchsatz verbessert wurden. Die EchoDose-Response-Software ermöglicht die Direktverdünnung und Normalisierung von einfachen und komplexen Konzentrationskurven aus einer Vielzahl an Probentypen. Bei der Direktverdünnung produzieren Echo Liquid Handler Dose-Response-Assays ohne das Risiko von Verschleppung oder Kontamination, wie häufig bei Serienverdünnungsverfahren mit Pipetten üblich ist.
VIDEO [externer link]
Dr Allan Jordan, Head of Chemistry, Drug Discovery Unit, Cancer Research UK Manchester Institute, beschreibt, wie Acoustic Liquid Dispensing mit dem Labcyte Echo 550 zur Beschleunigung des Compound-screening am Institut beträgt.
* erforderliche Felder
By submitting you are agreeing to our Privacy Policy.